R + R Sonic Design


17

06.01.2012





Sehr geehrte Damen und Herren

gerne informieren wir Sie mit diesem 2-4 mal jährlich erscheinenden Newsletter über aktuelle Neuigkeiten und Spezialangebote.


Um der inflationären Flut von Weihnachtswünschen in den letzten Wochen zu entgehen, haben wir unsere News in eine Zeit gelegt, in der bereits wieder vom Januarloch die Rede ist ...
Ein erfreuliches altes Jahr liegt hinter uns  -  und hoffentlich auch hinter Ihnen.

Wir haben uns für 2012 einiges vorgenommen und wünschen auch unseren Kunden und Geschäftspartnern viel Elan und Erfolg im neuen Jahr!

Beachten Sie bitte unsere reichhaltigen Themen:

__Vormerken: L-ACOUSTICS Showcase inkl. Training in Suhr.
Reservieren Sie sich unbedingt den 15. Februar!

__World's Best In-Ear Monitors neu bei R+R.
Nach dem Line Array Pionier L-ACOUSTICS haben wir nun auch noch den In-Ear Pionier Ultimate Ears im Programm!

__L-ACOUSTICS im praktischen Einsatz: z.B. Galvanik Zug.
Weltweit werden jedes Jahr Tausende von L-ACOUSTICS Komponenten installiert, natürlich auch in der Schweiz.




Vormerken: L-ACOUSTICS Showcase inkl. Training in Suhr.


Vormerken: L-ACOUSTICS Showcase inkl. Training in Suhr.


Achtung  -  an alle Planer, System-Integratoren, Vermietfirmen und Interessierte:

Bitte den Mittwoch, 15.02.12 im Kalender rot eintragen!


Wir führen dann nämlich in Suhr einen grossen Teil der L-ACOUSTICS Systeme live vor und Techniker von L-ACOUSTICS referieren über Philosophie und Einsatz optimaler Tools im modernen Beschallungsbereich von der Simulation bis zum System Tuning, von der Installation bis zum Live-Touring.
Unter anderem zu sehen und zu hören sein wird dort auch das neue ARCS II, die multifunktionellste Linienschallquelle im Plug&Play Design, neu mit K1-Komponenten und -Performance.
Ebenso die extrem erfolgreichen kompakten Line Source Arrays KIVA und KARA.

Termindetails:

Wann: Mi, 15.02.12, ab 09:30 - 16:00 (inkl. Mittagessen)
Wo: Suhr (AG), Zentrum Bärenmatte, Turnhalleweg 1
Per Bahn: Bis Bahnhof Suhr (Saal wenige Minuten vom Bahnhof)
Per Auto: Kostenfreie Parkplätze direkt bei Saal

Was: Training und Systempräsentationen (KIVA/KILO, KARA, ARCS II, SB18, SB28, 12XT, 8XT, 108P), Fragerunden, anschliessend freier Systemtest und -vergleich für alle Interessierten

Zielpublikum: Akustiker, Consultants, Planer, System-Integratoren, Rental-Companies, Tontechniker, Installationsfirmen ...

Eintritt: Frei, Mittagessen offeriert

Anmeldung: Bitte raschmöglichst per e-mail (Teilnehmeranzahl begrenzt), unter Angabe der Anzahl Personen.

Weltklasse von L-ACOUSTICS: Alle Komponenten.



World's Best In-Ear Monitors neu bei R+R.


World's Best In-Ear Monitors neu bei R+R.


Logitech Ultimate Ears gehören zu den weltweit am meisten eingesetzten In-Ear Monitorsystemen im Profi-Bereich. Seit 1995 entwickeln die Kalifornier handgefertigte und individuell entworfene In-Ear Monitorsysteme. Dabei werden bis zu sechs(!) Lautsprecher pro Hörer integriert.
Sie sind weltweit das Produkt der Wahl von Live-Musikern, professionellen Toningenieuren, Musikliebhabern und -fans.

Die Königsklasse heisst Custom In-Ear Monitoring, was bedeutet, dass die Hörer nach einem beim Hörgeräte-Akustiker erstellten Ohrabdruck des Kunden (Otoplastik) eigens gefertigt werden: Absolut perfekte Passform mit hohem Tragekomfort in Verbindung mit einer atemberaubenden Klangvielfalt.

Die meisten Modelle der Pro Custom Serie sind in geschlossener oder "Ambient"-Bauweise erhältlich, welche weniger Dämpfung gegenüber Umgebungsschall aufweisen  -  und damit weniger vom Umfeld isolieren.

Im Übrigen können die Monitore in individuellen Farben und Designs geliefert werden, sogar mit eigenen Bildern oder Logos darauf.

Gerade Musiker auf meistens sehr lauten Bühnen träumen davon, ab sofort immer alles in maximaler Auflösung und Detailtreue hören zu können.
In-Ear Monitoring mit Ultimate Ears macht das möglich: Es ist die Lösung, die Ihr Gehör schützt und gleichzeitig eine bessere Performance ermöglicht!

Bei Interesse sollten Sie sich umgehend mit dem Programm von Ultimate Ears Pro Custom vertraut machen (Link siehe unten).
Gerne stehen wir für Demomodelle und alle weiteren Fragen mit Rat und Tat zur Seite, unter anderem mit einem speziellen Auftragsblatt mit Instruktionen für den Hörgeräteakustiker bezüglich der Ohrpassform.
Und hier geht's zur aktuellen Preisliste.

Weltklasse von Ultimate Ears Pro Custom: Alle Systeme.



L-ACOUSTICS im praktischen Einsatz: z.B. Galvanik Zug.


L-ACOUSTICS im praktischen Einsatz: z.B. Galvanik Zug.


Weltweit werden jedes Jahr Tausende von L-ACOUSTICS Komponenten installiert, natürlich auch in der Schweiz.

Unser Beispiel in diesem Newsletter:

Kulturzentrum Galvanik, Zug

Nach einem Brand musste das gesamte Gebäude saniert und teils wieder aufgebaut werden. Die komplette Audio- und Lichttechnik wurde neu geplant und entsprechend ausgeschrieben, bei der Beschallung durchwegs mit L-ACOUSTICS Komponenten   -   und zwar auf ausdrücklichen Wunsch der Betreiber hin.
Damit wird eine weitere Location hierzulande mit erstklassigem Sound von sich reden machen, die auftretenden Bands und ihre Techniker werden sich darüber freuen können.

Ein Überblick über das technische Setup von L-ACOUSTICS:
10 x KARAi Line Source Array (Front)
4 x SB28 Sublow (Front)
3 x LA8 Amplified Controller (Front)
8 x 12XT (Floor-Monitors)
3 x LA4 Amplified Controller (Monitoring)
2 x SB15P + 1 x 112P (Drumfill)
2 x 112P (Sidefills)

Wie so häufig, hatte auch dieser Raum seine Tücken: Diesen wirkungsvoll zu begegnen, war unsere zentrale Herausforderung. Und das gelang exzellent mit dem richtigen Equipment und den ausgeklügelten Tools, wie z.B. dem Array Morphing im L-ACOUSTICS Network Manager. Das Resultat überzeugt nun rundum, wie auch der Haustechniker, Mike Frey, begeistert bestätigt: "Natürlich geniesse ich die Technik in der Galvanik in vollen Zügen und habe viel Freude damit zu arbeiten!"

Wir planen übrigens, das Projekt vor Ort in den kommenden Monaten allen Interessierten 1:1 vorzustellen!

Sie werden selbstverständlich frühzeitig informiert.

Weltklasse im Kulturzentrum Galvanik Zug: Das Programm.



Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden: