
![]() |
![]() |
24 |
![]() |
02.01.2013 |
![]() |
![]() |
Sehr geehrte Damen und Herrengerne informieren wir Sie mit diesem 2-4 mal jährlich erscheinenden Newsletter über aktuelle Neuigkeiten und Spezialangebote.Wir wünschen mit unserem ersten Newsletter im neuen Jahr allen unseren Kunden und Geschäftsfreunden von Herzen "E Guets Neus!" Hoffen wir, dass das neue Jahr angefüllt ist mit viel Erfreulichem! Wir berichten nachstehend gerne nochmals von ein paar erfreulichen Projekten unsererseits, welche durch R+R SonicDesign im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit im 2012 umgesetzt werden durften: __Bad Sonder, Teufen AR: Verzicht auf Sonder-Ausstattungen ermöglicht auch mit wenig Budget professionelle Audiotechnik im Mehrzwecksaal __Aula Oberstufenzentrum Sproochbrugg, Niederhelfenschwil: "Sprooch"-Verständlichkeit war nur eines der Ziele der neuen Beschallungsanlage __Sporthalle Landhaus, Teufen AR: Ersatz der in die Jahre gekommenen SPS-Steuerung: Eine sportliche Herausforderung für uns! |
![]() |
Bad Sonder, Teufen AR |
![]() |
![]() |
Aula Oberstufenzentrum Sproochbrugg, Niederhelfenschwil |
![]() |
![]() |
Von oben: Front Beschallung mit ARCS WIFO; Bühnenmonitoring (108P); Instruktion der Benutzer durch R+R; Mobiles Rack mit Digital-Mischpult und Playback-Geräten
Eine in die Jahre gekommene Audioanlage und ein Beamer, der nur noch bei maximaler Verdunkelung eingesetzt werden konnte: R+R SonicDesign konnte die Kunden in Niederhelfenschwil von einer Lösung überzeugen, welche auf professionellen Komponenten der Erstliga ( L-ACOUSTICS) für Front- und Bühnenbeschallung aufbaut. Da neu eine Trennwand den Raum halbieren kann, wurde ein Beschallungskonzept erarbeitet, mit welchem bei Raumteilung nur ein Teil der Lautsprecher im Einsatz ist, um unerwünschte Reflexionen zu minimieren (v.a. für Sprachverständlichkeit wichtig). Mit einem zuverlässigen und flexiblen Digital-Mischpult kann ebenso ein vorgefertigtes Preset für wenig erfahrene Bediener aufgerufen werden, wie auch der "Technik-Freak" die immensen Möglichkeiten dieser Technologie ausloten und nutzen kann. Ein Beamer der neuesten Generation und die nach Kundenwunsch an mehreren Standorten möglichen Positionen des mobilen Bedienungs-Racks runden diese gefreute neue Lösung ab. |
![]() |
Sporthalle Landhaus, Teufen AR |
![]() |
![]() |
Von oben: Blick in Drittels-Halle; Neues Rack mit Remote-Netzsequenzer, Audio-DSP und Verstärkern; Bedienpanel; Logikmodul und Signalverteilung
In letzter Zeit häuften sich die Hilferufe des geplagten Hallenwarts, wenn z.B. vor einem wichtigen Turnier in der Dreifach-Turnhalle die Anlage nicht in Betrieb genommen werden konnte. Die vorhandene Steuerung für Ferneinschaltung aus den einzelnen Hallen, Zusammenschaltung von mehreren Hallen und individuellem Abspielen von Playbacks schien eindeutig am Ende ihres Lebenszyklus angelangt zu sein. R+R SonicDesign löste die vorhandene SPS (Speicher-Programmierte Steuerung) ab durch ein modernes und schlankes System mit Industriestandard-Komponenten und ersetzte die Bedienpanels an allen Standorten. Unsere Referenzen Installation und Verkauf im Überblick |
![]() |
![]() |