R + R Sonic Design


8/2014

15.12.2014





Sehr geehrte Damen und Herren

gerne informieren wir Sie mit diesem 2-4 mal jährlich erscheinenden Newsletter über aktuelle Neuigkeiten und Spezialangebote.


R+R SonicDesign durfte in den vergangenen Monaten wieder etliche erfreuliche Installations-Projekte abschliessen, stellvertretend stellen wir 2 davon im heutigen Newsletter vor.

Ebenso möchten wir unseren Tätigkeitsbereich Schallpegel-Mess und -Aufzeichnungstechnik am Beispiel des St.Gallerfests aufzeigen.




Keine antiquierte Beschallung in der Römerstadt


Keine antiquierte Beschallung in der Römerstadt


Der frisch renovierte Saal des evang. Kirchgemeindehauses Arbon, mit dem zentralen Rack. Unten rechts die dezente aber kraftvolle Galeriebeschallung mit L-ACOUSTICS 5XT

Die Stadt Arbon am Bodensee hat schon in der Römerzeit eine wichtige Rolle gespielt. Kein Grund, um nicht beim Umbau des evangelischen Kirchgemeindehauses eine moderne Beschallungsanlage zu installieren.
Die Planung erfolgte duch Imhof Akustik AG, Speicher und R+R SonicDesign gewann den Auftrag zur Installation. Nun sorgen Lautsprecher von L-ACOUSTICS für beste Klangqualität im sanft renovierten Saal.
Die Betreiber freuen sich über eine optimale und nachhaltige Lösung für alle Arten von Veranstaltungen von Sprache bis zu Konzertaufführungen.




Die heutige Jugend ...


Die heutige Jugend ...


... hilft auch aktiv mit, wenn es um einen neuen Treff der Offenen Jugendarbeit Flawil geht: Da wird gemalt, gezimmert, dekoriert und eingerichtet, was das Zeug hält.

Und R+R SonicDesign hat mit der passenden Ton- und Lichttechnik mitgeholfen, die frühere Truppenunterkunft in einen vielseitig nutzbaren Jugendtreff mit anpassbaren Beleuchtungsstimmungen, einer Bühne für Live-Acts und einer Beschallungsanlage von Studt Akustik mit dem Prädikat "klein aber fein" zu verwandeln.

Unser Bild zeigt die Situation beim Einleuchten auf der Baustelle.
Doch schon bald werden sich hier Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren tummeln, welche nach den Arbeiten mit Pinsel und Hammer nun Erfahrungen mit heutiger Veranstaltungstechnik sammeln können.




Schallpegel an Festen unter ständiger Kontrolle?


Schallpegel an Festen unter ständiger Kontrolle?


Bequemer Überblick vom Laptop aus auf die aktuellen Schallpegel-Messdaten aller Locations eines Festes

Es entspricht einem immer grösseren Anliegen, dass die Schallpegel von Beschallungsanlagen an grösseren Festivals oder Stadtfesten nicht überborden.
Am St.Gallerfest wird dies seit Jahren sehr akribisch umgesetzt: Sämtliche Standbetreiber mit Musikanlagen inkl. aller Bühnen mit Live-Musik haben sich in der ganzen Altstadt an die Limite von 93dB zu halten. Damit dies flächendeckend genau gemessen und aufgezeichnet werden kann, sind bei allen Beschallungsanlagen (insgesamt rund 30 Standorte!) entsprechende Geräte erforderlich: Deren Lieferung inkl. Einmessen und Überwachung während der gesamten Veranstaltung darf R+R SonicDesign seit 2008 übernehmen.
Seit letztem Jahr werden gegen 20 Standorte zudem mit einer Online Remote Datenübertragung versehen, der SPL Cloud. R+R SonicDesign ist hier Partner der ersten Stunde. Die Behörden sehen alle relevanten Messergebnisse laufend aktualisiert Online und können umgehend gezielt eingreifen, wenn der Pegel an gewissen Orten zu stark über das erlaubte Mass hinausgeht: Diese Lösung ist enorm effizient und es kann unmittelbar für Optimierung gesorgt werden, wenn verbindlich vereinbarte Grenzen überschritten werden.

Haben Sie eine ähnliche Situation zu bewältigen?
Wir sind offizieller Partner der SPL Cloud Plattform, fragen Sie uns an!

SPL Cloud: Ihre Messdaten online. Überall, zu jeder Zeit.



Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden: