Drahtlose Mikrofone sind heute fast unverzichtbar,
... aber leider werden die für die Nutzung drahtloser Mikrofone bestimmten Frequenzbänder immer wieder Gegenstand nationaler Einschränkungen.
Wir möchten Ihnen mit dieser wichtigen Information helfen, auch nach dem 01.01.18 Ihre Funkmikrofone in den zulässigen Frequenzbereichen störungsfrei und legal betreiben zu können.
Achtung: Gewisse Frequenzen können nur noch bis 31.12.17 betrieben werden! Bitte unbedingt nachfolgenden Artikel studieren oder weiterleiten an die zuständige(n) Person(en)!
|
|
Frequenzbereich für Funkmikrofone erneut gekürzt
Vor kurzem hat das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) seine Beschlüsse für die weitere Nutzung des 700 MHz Frequenzbereichs aktualisiert und publiziert. Wie bereits 2013, geht nun ein weiteres Frequenzband für die Nutzung von drahtlosen Mikrofonen und In-Ear Monitoren im Zuge der Digitalen Dividende II verloren: Diesmal wurde das Band von 694 - 789 MHz an die Mobilfunkbetreiber versteigert, was zur Erreichung eines flächendeckenden Ausbaus ihrer Netze für die nächste Mobilfunkgeneration erforderlich ist.
Deshalb heisst es jetzt aufgepasst für alle, die Drahtlose Mikrofon- und In-Ear Monitor-Systeme im UHF-Bereich im Einsatz haben! Aber keine Sorge: Wir stehen Ihnen gewohnt zuverlässig zur Verfügung, und zwar ebenso bei der Ermittlung, ob Sie von der Umstellung betroffen sind, wie auch beim Umbau oder Ersatz aller Komponenten, damit ein reibungsloser Betrieb jederzeit sichergestellt ist.
Grundlage zur Ermittlung des Handlungsbedarfs ist eine Bestandesaufnahme, welche alle Betreiber von Funkmikrofonen und In-Ear Monitoring-Systemen raschmöglichst*) vornehmen sollten. Wir haben dafür eigens ein Merkblatt zum Download erstellt, in welchem alle wichtigen Informationen übersichtlich zusammengefasst sind. Im weiteren stellen wir ein Formular bereit, welches Ihnen als Hilfe bei der Bestandesaufnahme dienen kann. Alles weitere übernehmen wir.
Und für alle, die sich bereits jetzt Sorgen machen, wann sie die Zeit für diese Inventarisierung noch erübrigen sollen: Melden Sie sich bei uns und wir erledigen gerne die gesamte Arbeit für Sie!
*) Bitte unbedingt beachten: Erste Frequenzbereiche im 700-MHz-Band fallen bereits per 31.12.17 weg: Hier sind zwar in der Regel Verschiebungen innerhalb des vorhandenen Bandes möglich (d.h. Ersatz oder Update sind noch nicht zwingend) - eine rasche Reaktion ist aber unbedingt erforderlich, um mögliche Störungen ab 01.01.18 zu vermeiden!
|
|
|
|
|